Brotmarkt

Brotmarkt
m
хлебный рынок

Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. . 2001.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Brotmarkt" в других словарях:

  • Brotmarkt 8 — Haus Brotmarkt 8 (am linken Bildrand) Das Haus Brotmarkt 8 ist ein denkmalgeschütztes spätgotisches Wohnhaus in Füssen im Allgäu. Das dreigeschossige Gebäude in gebrochener Fassade trägt ein steiles, traufseitiges Satteldach mit Ladegaube. Es ist …   Deutsch Wikipedia

  • Brotmarkt, der — Der Brotmarkt, des es, plur. die märkte, derjenige Marktplatz, auf welchem Brot verkaufet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Baudenkmäler in Füssen — In der Liste der Baudenkmäler in Füssen sind die Baudenkmäler der bayerisch schwäbischen Gemeinde Füssen und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom …   Deutsch Wikipedia

  • Dinkelsbühl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eiermarkt — Blick von der Fuggerstraße in den Stadtmarkt Der Augsburger Stadtmarkt ist ein Markt für Lebensmittel in der Innenstadt von Augsburg. Er ist werktäglich geöffnet und besteht aus zwei großen Markthallen sowie im östlichen Teil überwiegend aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Getreidegasse — Die Getreidegasse Die Salzburger Getreidegasse (mit Hagenauerplatz und Badergässchen) befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs berühmteste historische Gas …   Deutsch Wikipedia

  • Getreidegasse (Salzburg) — Getreidegasse …   Deutsch Wikipedia

  • Harry-Brot — Produktionsstandort Hannover Die Harry Brot GmbH ist eine bedeutende Großbäckerei im Deutschen Brotmarkt mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg. In ihrem Vertriebsgebiet hat die Marke Harry mit 40 Prozent den höchsten Bekanntheitsgrad.[1] Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Schedlich — (* März 1591 in St. Joachimsthal; † 29. Dezember 1669 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer des 17. Jahrhunderts. Leben Jacob Schedlich wurde im März 1591 als Sohn des St. Joachimthaler Spitalmeisters und späteren Bürgermeisters Andreas Schedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Schädlich — Jacob Schedlich (* um 1588?; † 29. Dezember 1669 in St. Joachimsthal) war ein deutscher Orgelbauer des 17. Jahrhunderts. Leben Jacob Schedlich wurde um 1588 als Sohn des St. Joachimthaler Spitalmeisters und späteren Bürgermeisters Andreas… …   Deutsch Wikipedia

  • Lauten- und Geigenbau in Füssen — Dass die kleine Stadt Füssen, gelegen am Nordrand der Alpen, einst ein bedeutendes Zentrum des Musikinstrumentenbaus war, resultiert aus einem Bündel unterschiedlicher Faktoren. Der Hauptgrund liegt sicherlich in der nahen Verfügbarkeit des… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»